Persönliches

Aufgewachsen im Allgäuer Reiterhof, bin ich bereits früh mit Pferden und dem Reitsport in Kontakt gekommen. Neben dem reitsportlichen Bereich ist der Allgäuer Reiterhof seit 1997 eine heilpädagogisch-therapeutische Wohngemeinschaft unter der Trägerschaft meiner Eltern, Martin und Angela Miller. Hier arbeitete ich nebenberuflich mit den Bewohnerinnen in den Bereichen Annäherung an die Tiere, Umgang mit den verschiedenen Tieren und Reiten mit. Für die Mädchen der Einrichtung ist die Beziehung zu den Tieren am Hof sehr wichtig und ich war bemüht ihnen hierbei möglichst viel Hilfe zu geben und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die Krankheitsbilder der Mädchen mit denen ich bis heute arbeite sind zum Beispiel Essstörungen, Depressionen, Missbrauch, Milieuschädigung, Sozialverhaltens-, Anpassungs- und Angststörungen. Um in dieser Arbeit noch bessere Hilfe leisten zu können und vor allem im therapeutischen Bereich mehr erlernen, effektiver zu arbeiten und Professionalität in meinen Handlungen zu erlangen machte ich im Institut für Pferdegestützte Therapie in Konstanz die Ausbildung zur Reittherapeutin.

 

Hauptberuflich arbeitete ich fast 10 Jahre in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Kempten. Hier zeigte sich wie groß der Leidensdruck vieler an psychischen und physischen Störungen erkrankten Kindern, Jugendlichen und deren Familien ist und dass ein hoher Bedarf an neuen Therapiemethoden in den letzten Jahren entstanden ist. Die Entwicklung in den letzten Jahren zeigte auch, dass gerade die tiergestützte Therapie immer mehr Anerkennung gewinnt und sowohl von Patienten als auch von behandelnden Ärzten und Psychotherapeuten gesucht wird.

 

Durch diese Faktoren wurde nun der Weg geebnet und ich konnte mich in dem Beruf, der mir große Freude bringt, selbständig machen und hoffe nun vielen Menschen helfen zu können.

 

 

Miriam Miller

Druckversion | Sitemap
© Miriam Miller